

gemPERLE Beratung
Psychosoziale Beratung
Die Individualpsycholgie
Ich arbeite nach den Grundsätzen der Individualpsychologie.
Die Individualpsychologie, begründet von Alfred Adler, ist ein psychologischer Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartig ist und seine eigenen Lebensziele, Werte und Herausforderungen hat. Anders als in anderen psychologischen Schulen wird hier der Mensch nicht isoliert betrachtet, sondern in seinem sozialen Kontext und seinen Beziehungen zu anderen.
Ein zentrales Konzept der Individualpsychologie ist das Streben nach Gemeinschaft und sozialer Zugehörigkeit. Adler glaubte, dass das Gefühl der Zugehörigkeit und die Fähigkeit, mit anderen in Beziehung zu treten, entscheidend für das psychische Wohlbefinden sind. Die Individualpsychologie ermutigt Menschen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen, um ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auseinandersetzung mit Minderwertigkeitsgefühlen. Adler argumentierte, dass jeder Mensch in bestimmten Bereichen Schwächen hat, und dass diese Gefühle der Minderwertigkeit eine treibende Kraft für persönliches Wachstum und Entwicklung sein können. Durch die Arbeit an diesen Gefühlen und die Entwicklung von Selbstbewusstsein können Individuen ihre Lebensziele erreichen und ein erfülltes Leben führen.
In der Individualpsychologie wird auch die Bedeutung von Zielen betont. Menschen sind motiviert, ihre eigenen Ziele zu verfolgen, die oft von einem tiefen Wunsch nach Verbesserung und sozialer Integration geprägt sind. Die Therapie zielt darauf ab, Klienten dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Individualpsychologie ein wertvoller Ansatz ist, um das menschliche Verhalten und die psychische Gesundheit zu verstehen. Sie fördert ein positives Selbstbild, soziale Verantwortung und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen.
Die Bernhardt Methode
Bei Klienten, die unter Ängsten und/oder Panikattacken leiden wende ich neben der Individualpsychologie die Methode nach Klaus Bernhardt an.
Er ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Mitglied der Akademie für Neurowissenschaftliches Bildungsmanagement und hat sich vor vielen Jahren entschieden alles in seiner Macht Stehende zu tun um Menschen die unter Angst und Panikattacken leiden schneller zu helfen. Er hat deshalb eine vollkommen neue Therapieform entwickelt. Sie hat ihren Ursprung in der modernen Hirnforschung und nutzt gezielt die Verarbeitungsprozesse unseres Gehirns. So ermöglichen die einfachen und leichtverständlichen Übungen und Techniken den meisten Angst und Panikbetroffenen schon nach wenigen Wochen die Rückkehr in ein normales Leben.